R a s s e p o r t r a i t s
Dogoe de Bordeaux (Bordeauxdogge) |
Die Bordeauxdogge stammt aus Südfrankreich. Diese Doggen wurden als Schutzhunde, zum treiben von Großvieh, |
und zur Handhabung gegen aufmüpfige Bullen gehalten. Der Aufgabenbereich lag also genau im Rahmen des |
Rottweilers in Deutschland. Beide Rassen wurden mit vorliebe von Fleischern gehalten. Die Bordeauxdogge ist ein |
außergewöhnlich muskulöser Hund mit harmonischem Körperbau. Der Kopf ist das charakteristische Merkmal. |
Er sollte umfangreich breit und kurz sein. Bei der Bordeauxdogge sind drei Masken zugelassen: |
1.) ohne Maske (früher Rotmaske) |
2.) Braunmaske |
3.) Schwarzmaske |
Die Kiefern sind mächtig und die Bordeauxdogge ist ein sogenannter Vorbeißer. Die Augen weit auseinander |
stehend, die Ohren dunkler als das Haarkleid und stets anliegend. Ein sehr starker muskulöser Hals mit loser Haut, |
mächtiger Brust und muskulösem Rücken. Bordeauxdoggen sind immer einfarbig. Von Mahagoni bis Gelb in allen |
Farbstufen. Kleine weiße Abzeichen zwischen Brust und Zehen sind zugelassen. Das Haar ist fein und kurz. |
Die Rüden müssen zwischen 60 cm und 68 cm Schulterhöhe haben. Sie müssen mindestens 50 kg wiegen. |
Hündinnen sollten etwa 2 cm kleiner sein und etwas weniger Gewicht haben. Bordeauxdoggen haben eine sehr hohe |
Reizschwelle. Es sind daher sehr ruhige und gelassene Hunde die den Kenner an den Charakter eines Bernhardiners |
erinnern. Die Verwandtschaft mit dem Bernhardiner ist geschichtlich nachgewiesen. Da die Bordeauxdogge nach |
dem zweiten Weltkrieg fast ausgestorben war, wurden diese Hunde mit dem Bernhardiner gekreuzt, um einen |
besseren Zuchtstamm zu bekommen. |
Gerade durch diesen geschichtlichen Hintergrund ist es mir ein Rätsel wie es Leute geben kann, die der |
Bordeauxdogge ein bösartiges und aggressives Verhaltenspotenzial zuschreiben wollen. Gerade diese Leute haben |
mit hundertprozentiger Sicherheit noch nie Erfahrungen mit einer Bordeauxdogge gesammelt. Oder ist der |
Bernhardiner, der schon unzählige Menschenleben gerettet hat, auch eine wilde Kampfbestie ! ? |
Die Bordeauxdogge gibt es in Deutschland erst seit den 70er Jahren. |
Bordeauxdoggen sind selbstbewusste Hunde und Weltmeister im weghören. Man sollte die Bordeauxdogge mit |
Geduld und Humor erziehen. Dieser Hund passt sehr gut in eine Familie mit Kindern. Die Zugehörigkeitsreihenfolge |
der Bordeauxdogge gegenüber der Familie ist immer: |
1.) Kind |
2.) Frau |
3.) Mann |
Eine Bordeauxdogge braucht platz und Entscheidungsfreiheit. Es sollte Ihr auch Gelegenheit gegeben werden |
sich zurückziehen zukönnen wenn sie mal keine Lust mehr hat zu spielen oder zu toben. Eine Bordeauxdogge |
kann bei richtiger Haltung bis zu 10 Jahren und älter werden. |
Kein Teil dieses Textes darf nachgedruckt, kopiert,in ein Mediensystem aufgenommen oder |
übertragen werden ohne vorheriger schriftlicher Genehmigung von: |
R. Kiebach |
Fabianstr.15 |
39615 Werben/Elbe |